Q-Tech Experte sieht sich mit Trainee Ergebnisse an

Von 0 auf KI Einstieg in Künstliche Intelligenz für den Industriealltag

Die Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die industrielle Arbeitswelt. Doch wie funktioniert KI eigentlich? Wo liegen ihre Chancen und Risiken?
Starttermin:
Ende:
Dauer:
Preis:
Veranstaltungstyp:
weitere Termine:
October 30, 2025
October 30, 2025
1 Tag (08:00 - 16:00)
499€ zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung
Präsenz
29.01.2026
Dozent:
Dr. Tjorben Bogon
Dr. Tjorben Bogon

„Ich bin promovierter Informatiker mit über 20 Jahren KI-Erfahrung und Gründer der risecon GmbH.

Als Interim-CDO/CIO und Mitinitiator des AIR KI-Clusters begleite ich Unternehmen praxisnah bei ihrer KI-Transformation.“

Über das Seminar:

Die Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die industrielle Arbeitswelt. Doch wie funktioniert KI eigentlich? Wo liegen ihre Chancen und Risiken? Und wie lässt sie sich sicher und sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen?
Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger, die sich systematisch und praxisnah mit dem Thema Künstliche Intelligenz vertraut machen möchten.

Inhalt der Schulung:

Einführung in die Künstliche Intelligenz KI verstehen, Anwendungsfelder kennen, Grenzen erkennen

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz KI-Arten & methodische Verwendung

Datenschutz & Ethik in der KI-Nutzung  Bias, ethisch reflektieren

Praktische Anwendung im Arbeitsalltag KI souverän einsetzen, Chancen nutzen, Best Practices

Ihr Nutzen

Sie erlangen ein praxisnahes Verständnis der technischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI.

Sie erhalten einen Überblick über den potenziellen Einsatz von KI im eigenen Arbeitsumfeld

Sie kennen die relevanten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen.

Sie entwickeln ein Gespür dafür, wo KI-Mehrwert bringt und wo Vorsicht geboten ist.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse im Bereich KI erforderlich.

Für die Teilnahme wird ein eigener Laptop oder PC benötigt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an technisch ebenso wie an kaufmännische, organisatorische oder führende Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse, die ein grundlegendes Verständnis von KI und deren praktischer Anwendung im Arbeitsalltag gewinnen möchten.

Was unsere Kunden über die Expert Academy sagen
Bernhard Thurner

Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

Aus Feedback-Bogen

Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Dr. Dietrich Imkamp

ZEISS Industrial Quality Solutions

Workshop mit Q-Tech

Der Workshop bei ZF-Airbag wurde von den Teilnehmern äußerst positiv bewertet. Unser Kursleiter von Q-Tech war ein absoluter Experte, der das Thema ISO-GPS äußerst verständlich vermitteln konnte. Das Feedback unserer Mitarbeiter zeigt eindeutig, dass es eine starke Nachfrage nach weiteren Aufbau-Workshops sowie einem erneuten "Einsteiger-Workshop" gibt. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Workshops mit der Q-Tech.

Bernhard Thurner
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung / Kunststofftechnik / RDSR4 MusterbauZF Group

Schöne, moderne Schulungsräumlichkeiten. Sehr gute Verpflegung. Fragen konnten immer gestellt werden. Viel Fachwissen.

Aus Feedbackbogen
Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Die moderne Messtechnik wird sich nie vollständig automatisieren lassen, hier werden immer Experten erforderlich sein. Die Firma Q-Tech hat über viele Jahre Erfahrung aufgebaut, die sie jetzt mit den neuen Geschäftsfeldern weitergeben. Ich kann aus einer langen Zusammenarbeit mit Q-Tech nur empfehlen, sich hier beraten zu lassen.

Dr. Dietrich Imkamp
ZEISS Industrial Quality Solutions

#expertacademy

Ort der Schulung

Die Schulung findet bei der Q-Tech Roding GmbH statt.

Wo: Q-Tech Roding GmbH
Weiherhausstraße 2a
D-93426 Roding

Jetzt anfragen:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer das Formular separat aus.

Für Fragen melden Sie sich gerne bei: