Mitarbeiter von Q-Tech Roding arbeiten vor dem Computertomographen ZEISS METROTOM 1500

Technologien

CT
KMS
3D-Scan

Kurz gesagt

Unsere Werkzeugkorrektur-Daten helfen Ihnen, Ihr Werkzeug in kürzester Zeit zur Freigabe zu bringen.

„Dank unserer Technik reduzieren Sie fehlerhaften Ausschuss und steigern obendrein Ihre Produktivität und Effektivität im Fertigungsprozess. Sie sparen Zeit und Geld!“

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

So funktioniert‘s

Mit der Computertomographie erfassen wir die Bauteiloberfläche vollumfänglich. Dies ist die Basis für die anstehende Werkzeugkorrektur. So können wir Ihnen exakte Korrekturdaten für die Überarbeitung der Werkzeuge zur Verfügung stellen. Durch die exakten Daten lassen sich zudem Werkzeugkorrekturen schneller und zielsicherer ausführen.

In der Praxis

Sie wollen Beispiele einer Werkzeugkorrektur sehen oder haben Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns dazu gerne!

Jetzt anfragen
Mitarbeiter untersucht die 3D-Digitalisierung eines Bauteils

Unsere Kompetenz auf einem Blick

Leistungen

  • hochauflösende Digitalisierung des Bauteils mit feinster Detailtiefe 
  • farbcodierte Visualisierung aller Abweichungen, wahlweise in 2D oder 3D
  • Erstellung der Korrekturgeometrie für das Werkzeug
  • Erstellung eines digitalen Rückstellmusters im STL-Datenformat

Vorteile

  • Korrekturen schnell und zielsicher ausführen  
  • Sicherstellung von Qualitätsanforderungen 
  • Zeitersparnis im Vergleich zu taktilen Prüf- und Messverfahren
  • genaue Erfassung aller Bauteilgeometrien, die jederzeit abrufbar sind
  • Minimierung von Werkzeugkosten

Unsere Computertomographen

ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 800

  • Röntgenröhre: 130 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 2,9+L/100 µm
  • Auflösung: 1536 x 1920 Pixel (2K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 275 x 360
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 1500

  • Röntgenröhre: 225 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 4,5+L/50 µm
  • Auflösung: 3072 x 3072 Pixel (3K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 615 x 870
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);