Sie möchten wissen, ob Ihre Fertigungsanlage nach wie vor qualifizierte Teile produziert? In diesem Messverfahren können die zwei Bauteile virtuell direkt miteinander verglichen werden. Feinste Detailunterschiede können somit zerstörungsfrei analysiert werden. Anhand unseres Ist-Ist-Vergleichs werden Abweichungen eines Bauteiles zum Zweck der Re-Qualifizierung exakt bestimmt. Egal ob Baugruppen, Guss- oder Kunststoffteile, mit unserem Verfahren stellen Sie sicher, dass das fertige Bauteil exakt nach Vorlage des Golden Masters gefertigt wird.
Hier steht der Vergleich eines Bauteils mit einem Referenzbauteil im Fokus. Die Unterschiede zwischen den beiden Bauteilen werden in einer Falschfarbendarstellung transparent und klar verständlich dargestellt.
Mittels fortschrittlicher Computertomographie sind komplexe Mess- und Prüfaufgaben effizient mit nur einem Röntgenscan erledigt. Das Bauteil wird nicht nur punktuell begutachtet, sondern zu 100 % erfasst und geprüft. Unsere hochleistungsfähigen Messgeräte erheben Millionen Messpunkte, deren Informationen als Grundlage zur Falschenfarbendarstellung dienen. Auf Basis der Scandaten werden geometrische Abweichungen zum Referenzbauteil farblich und präzise dargestellt. Für Mitarbeitende sind eventuelle Unstimmigkeiten sofort eindeutig erkennbar. Genau das richtige Verfahren für Analysen rund um die Konformität von Bauteilen.
Mit unserem Ist-Ist-Vergleich ist es möglich, Bauteile aus verschiedenen Fertigungschargen direkt miteinander zu vergleichen. Ebenso anwendbar zum Zweck der Re-Qualifizierung nach einem Maschinenwechsel, nach dem Aussetzen der Produktion oder zur wiederkehrenden turnusmäßigen Bewertung Ihrer Anlage. Qualität lässt sich somit fundiert und sachlich beurteilen, ohne Bauteile zu zerstören.
Mit unserem Ist-Ist-Vergleich erkennen Sie auf einen Blick fehlende Details, Verschleißspuren oder potenzielle Materialfehler. Darüber hinaus können Sie frei geformte Bauteile überprüfen, die mittels herkömmlicher 2D-Prüfung häufig schwer festzustellen sind.
Eine effiziente Vorgehensweise, die Zeit, Kosten und Ressourcen spart und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Markt stärkt.