Mitarbeiter von Q-Tech Roding arbeiten vor dem Computertomographen ZEISS METROTOM 1500

Technologien

CT
KMS
3D-Scan

Zusammengefasst

Der Beleg für Qualität. Unsere DAkkS-Prüfberichte erbringen einen normkonformen, anerkannten Nachweis für präzise und zuverlässige Prüfungen. Unsere Messresultate sind absolut verlässlich und infolge unserer DAkkS Akkreditierung weltweit akzeptiert.

„Wir sind Ihr kompetenter Partner mit akkreditierter Messtechnik. Auf unsere exakten Prüfergebnisse ist Verlass.“
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

So funktioniert’s

Unsere innovativen Messtechniken erfüllen kundenspezifische Anforderungen und höchste Qualitätsansprüche. Mit der DAkkS Akkreditierung ist die kompetente Ausführung unserer Messungen besiegelt und obendrein sind diese national sowie international anerkannt. Ihre Messergebnisse sowie individuelle oder regelbasierte Objektansichten oder Beurteilungen und Tabellen können in unseren DAkkS-Prüfbericht angehängt werden. Die Ausgabe erfolgt als PDF-Datei.

In der Praxis

Die DAkkS Akkreditierung ist der Beleg für unsere Kompetenz und bestätigt unsere exakte Arbeitsweise. Alle Prüfungen und Messergebnisse werden in unseren DAkkS-Prüfberichten mit Akkreditierungssymbol dokumentiert. Mit unseren Prüfberichten erhalten Sie die größtmögliche Vertraulichkeit sowie garantiert exakte Messergebnisse. 

Unsere Qualitätsarbeit nach aktueller DIN EN ISO/IEC 17025 wurde erneut durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im Jahr 2020 bestätigt.

Zur aktuellen Akkreditierungs-Urkunde hier entlang
Nahaufnahme der Akkreditierungen von Q-Tech Roding

Unsere Kompetenz auf einem Blick

Leistungen

  • Prüfergebnisse nach DIN EN ISO/IEC 17025 Norm
  • messtechnische Rückführbarkeit 
  • genormte Protokollierung der Messwerte 
  • Möglichkeit individuelle Ansichten oder Informationen anzuhängen
  • Ausgabe als PDF-Datei
  • Akkreditiert für 3D-Soll-Ist-Abweichungen, Defekt-Analysen, Lunkerprüfungen, sowie Maß- und Formabweichungen

Vorteile

  • zuverlässige Messergebnisse unter definierten und streng überwachten Umgebungsbedingungen 
  • Verfahrens- und Rechtssicherheit  z.B. für Gutachten oder Streitfälle ist jederzeit gegeben 
  • Vergleichbarkeit der Messdaten gewährleistet 
  • international anerkannter Beweis für Ihre Qualität
  • anerkannter Beweis unserer Messkompetenz

Unsere Computertomographen

ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 800

  • Röntgenröhre: 130 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 2,9+L/100 µm
  • Auflösung: 1536 x 1920 Pixel (2K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 275 x 360
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 1500

  • Röntgenröhre: 225 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 4,5+L/50 µm
  • Auflösung: 3072 x 3072 Pixel (3K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 615 x 870
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);