Mitarbeiter von Q-Tech Roding arbeiten vor dem Computertomographen ZEISS METROTOM 1500

Technologien

CT
KMS
3D-Scan

Auf den Punkt  

Unser Messverfahren kontrolliert die Geometrieabweichungen Ihrer Verzahnungen. Wir können selbst Verborgenes im Inneren messen. 

„Verabschieden Sie sich von versteckten Verzahnungsabweichungen. Mit uns sind Sie hochproduktiv, wirtschaften vorausschauend und reduzieren somit Ihre Betriebskosten.“
Mitarbeiter arbeitet am PC vor einem Computertomographen

So funktioniert’s

Bei uns kommt der hochgenaue Computertomograph als Messgerät zum Einsatz: Unsere Verzahnungsmessung erfolgt präzise, berührungslos und ermöglicht die Auswertung von Innen- und Außenverzahnungen für alle Arten von Zahnrädern – egal ob gerade, schräg oder konisch. Innerhalb weniger Minuten entsteht das Messprotokoll mit allen geometrischen Eigenschaften. Die Analyse erfolgt ganzheitlich nach gängigen Normen und kann benutzerdefinierte Toleranzen beinhalten. 

In der Praxis

Die Inspektion von Zahnrädern ist seit jeher ein komplexes Fachgebiet. Angesichts vielfältiger Zahnradgeometrien sind automatisierte Verzahnungsmessungen mit dem Computertomograph ein flexibles und schnelles Prüfmittel. Vor allem, wenn Sie verborgene Flächen einsehen möchten. 

Unsere maßgetreuen Messungen erfassen alle Außen- und Innenverzahnungen und sind für unterschiedliche Arten von Zahnrädern geeignet. Darunter fallen beispielsweise Gerad- oder Schrägverzahnungen von Stirnrädern und Geradverzahnungen von Kegelrädern. 

Unsere Lösung ist ideal für schnelle Messungen im regulären Produktionsbetrieb. Weiche Materialien wie Kunststoffzahnräder werden ohne Beschädigung geprüft. 

Unsere Kompetenz auf einem Blick

Leistungen

  • schnelle, berührungslose Erfassung aller Zahnradgeometrien 
  • messtechnische Auswertung von Innen- und Außenverzahnungen 
  • Darstellung der Messwerte im Verzahnungsprotokoll
  • Soll-Ist-Vergleich der Verzahnungen möglich 
  • normkonforme Auswertung Ihrer Verzahnungen 

Vorteile

  • Reduzierung fehlerhafter Verzahnungen 
  • kontaktlose Messung von weichen Kunststoffzahnrädern möglich
  • Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zu taktilen Messverfahren
  • kurze Messzeiten und schnelle Verfügbarkeit aller Geometrien 
  • revisionssichere Archivierung Ihrer Messdaten möglich
  • Erstellung eines digitalen Rückstellmusters im STL-Datenformat 

Unsere Computertomographen

ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 800

  • Röntgenröhre: 130 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 2,9+L/100 µm
  • Auflösung: 1536 x 1920 Pixel (2K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 275 x 360
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 1500

  • Röntgenröhre: 225 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 4,5+L/50 µm
  • Auflösung: 3072 x 3072 Pixel (3K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 615 x 870
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);