Sie wollen einen Gegenstand rekonstruieren oder Abnutzungen stark beanspruchter Bauteile analysieren und dazu liegen Ihnen keine Konstruktionsdaten vor, geschweige denn technische Zeichnungen? In diesem Fall schafft unser Reverse Engineering-Verfahren Abhilfe. Unser Prozedere folgt dem umgekehrten Konstruktionsablauf, damit Sie eine CAD-Konstruktion samt Konstruktionsdaten in 2D oder 3D erhalten.
Wir erstellen auch CAD-Modelle für Mehrkomponenten-Teile. Das sind Baugruppen, deren Teile aus verschiedenen Materialien bestehen.
Ziel ist es, die Nachkonstruktion eines bestehenden Produktes schnell und einfach zu ermöglichen. Wir konvertieren Scanergebnisse in ein CAD-Modell. Ihr entsprechendes Bauteil wird berührungslos vermessen.
Die Basis für unsere hochmoderne Reverse Engineering-Technologie bilden Daten aus dem Computertomographen, die wir bei uns im Haus von Ihren Bauteilen erzeugen. Dazu benötigen wir lediglich das Originalbauteil zur Erstellung eines virtuellen Modells. Wir erfassen unzugängliche Bauteilgeometrien und extrahieren daraus genaue Konstruktionselemente. Anhand dieser Daten erstellen wir Ihnen mit unserer professionellen Software und unserem jahrelangen Know-how maßgetreue CAD-Modelle in gängigen Formaten. Außerdem ermöglicht es unsere Software CAD-Modelle einzelner Komponenten oder mehrerer zusammengebauter Teile in montierter Position zu erstellen.
Entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen berücksichtigen wir Ihre fertigungsrelevanten Vorgaben bei der Anfertigung des CAD-Modells wie Entformungsschrägen bei Gussteilen oder die Formtrennung für Schieber.
Mit unserem Verfahren können Sie beispielsweise ein manuell erstelltes Bauteil digitalisieren oder bestehende Modelle aktualisieren. Insbesondere hilfreich für den Fall, dass die gefertigten Teile nicht den Vorgaben der ursprünglichen CAD-Konstruktion entsprechen. Vielfach findet unser Verfahren bei Produktionsstücken aus älteren Anlagen Anwendung sowie im Bereich individueller Sondermaschinen. Soll heißen, wir generieren CAD-Modelle für Alt- und Sonderteile, von denen keine CAD-Informationen verfügbar sind.
Zunehmend kommt unser Verfahren bei der Ersatzteil-Produktion von Oldtimern zum Einsatz. Historische Stücke lassen sich so unkompliziert rekonstruieren und erlauben zugleich notwendige Adaptionen an moderne Fertigungstechniken.