Mitarbeiter von Q-Tech Roding arbeiten vor dem Computertomographen ZEISS METROTOM 1500

Technologien

CT
KMS
3D-Scan

Kurzum

Wir ermöglichen das Digitalisieren von Erstmustern jeglicher Art, sogar im montierten Zustand. Wir dokumentieren die Qualität Ihres Musterteils in einem aussagekräftigen Erstmusterprüfbericht, egal mit welchem Verfahren das Muster hergestellt wurde.

„Mit unserem Erstmusterprüfbericht entlasten wir Ihren Qualitätsbereich, liefern belastbare Ergebnisse und helfen, Ihr Projekt ins Ziel zu bringen.“
ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

So funktioniert’s

Moderne Computertomographie bietet die einzigartige Möglichkeit, die Qualität Ihres Erstmusters vollständig und zerstörungsfrei im Inneren und Äußeren zu erfassen. In kürzester Zeit sind komplexe Geometrien Ihres Musters vollumfänglich zu 100 % vermessen. Ihre individuellen Toleranzinformationen werden selbstverständlich berücksichtigt. Die hochpräzisen Messergebnisse visualisieren wir übersichtlich in einem aussagekräftigen Erstmusterprüfbericht.

In der Praxis

Sie wollen Praxisbeispiele des Erstmusterprüfberichts sehen oder haben Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne!

Praxisbeispiele anfordern
Mitarbeiter untersuchen gemeinsam ein Bauteil im Messlabor

Unsere Kompetenz auf einem Blick

Leistungen

  • Erstellung von Erstmusterprüfberichten nach VDA/PPAP oder kundenindividueller Vorgabe
  • Digitalisierung von Produktdaten mit sehr hoher Messgenauigkeit
  • Erststellung des Messprogramms wahlweise in ZEISS CALYPSO, GOM Inspect Pro und VG Studio
  • Messung von montierten Musterteilen
  • Protokollierung aller Messwerte
  • Visualisierung der Messergebnisse

Vorteile

  • zerstörungsfreie Digitalisierung und Ermittlung aller Innen- und Außengeometrien 
  • Revisionssichere Archivierung Ihrer Musterdaten
  • Erstellung eines digitalen Rückstellmusters im STL-Datenformat
  • Ganzheitliche Bauteilbetrachtung

Unsere Computertomographen

ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 800

  • Röntgenröhre: 130 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 2,9+L/100 µm
  • Auflösung: 1536 x 1920 Pixel (2K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 275 x 360
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 1500

  • Röntgenröhre: 225 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 4,5+L/50 µm
  • Auflösung: 3072 x 3072 Pixel (3K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 615 x 870
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);