Steigende Anforderungen aus den unterschiedlichsten Industriesektoren erfordern moderne Messverfahren, um die Qualität Ihrer komplexen Bauteile sicherzustellen. Vor allem beim Spritzgießen von Kunststoffteilen und beim Metalldruckguss sowie bei der Verarbeitung anderweitiger formbarer Materialien entstehen oftmals unerwünschte Hohlräume in Bauteilen, sogenannte Lunker. Genau dafür setzen wir unsere Lunker- und Porositätsanalyse ein, mit welcher wir Ihre Teile zerstörungsfrei auf eingeschlossene Porosität prüfen.
Wir gewähren umfassend Einblick in Gussteile jeglicher Art, um Hohlräume im Inneren ausfindig zu machen.
Präzision in der Vermessung und in den Scanergebnissen dank moderner Computertomographie: Denn schnelle und wirtschaftlich relevante Entscheidungen können nur anhand gestochen scharfer Schaubilder getroffen werden. Ihr Werkstück wird mittels moderner Computertomographie in nur einem Scanvorgang vollständig erfasst. Darstellung und Auswertung erfolgen durch anschauliche 2D-Schnittbilder oder 3D-Punktewolken. Im Ergebnis liefert jede Darstellungsform aufschlussreiche Information und listet die Anzahl, Größe und Position der Lunker, Einschlüsse oder Fremdmaterialien exakt auf.
Ein gängiges Prüfverfahren für Kunststoff, Aluminium und weitere Werkstoffe. Ganz gleich, welchem Fertigungsverfahren Ihre zu prüfenden Bauteile entstammen: Vom Druckguss, Spritzguss über Kokillenguss bis hin zum Vakuum-, Schleuder- oder Strangguss – Gussstücke jedes Verfahrens sind mit unserer Defektanalyse überprüfbar.
Zuverlässig und schnell ist die Prüfung von kleinen und großen Stückzahlen möglich. Unsere Lunker- und Porositätsanalyse sorgt für eine konstante Produktivität, indem wir Ihre Prüfroutine unterstützen und Ihre Mitarbeitenden entlasten.