Mit unserem Soll-Ist-Vergleich lassen sich Abweichungen eines Bauteiles zum CAD-Modell bestimmen – dem sogenannten digitalen Soll. Unsere modernen Lösungen geben Auskunft zur Konformität von Bauteilen und erstellen in Windeseile hochauflösende Abbildungen, die Abweichungen erkennen und umgehend Rückschlüsse aufzeigen. Ob Baugruppen, Guss- oder Kunststoffteile, mit unserem Verfahren stellen Sie sicher, dass das fertige Bauteil exakt nach Ihrer CAD-Vorlage umgesetzt wird.
Ein Bauteil wird im direkten Vergleich mit Ihrem CAD-Modell abgeglichen. Differenzen von Soll- und Ist-Zuständen sind unverzüglich auf einen Blick für jeden Mitarbeitenden erkennbar.
Die Erfassung eines Bauteils erfolgt dank industrieller Computertomographie kontaktlos mittels Hochleistungs-Röntgenstrahlen. Das jeweilige Objekt wird schrittweise gedreht und gescannt, damit Sie und wir ein digitales Abbild vom jeweiligen Ist-Zustand erhalten. Für unser Messverfahren nutzen wir eine anschauliche Falschfarbendarstellung, die sich besonders gut für die visuelle Darstellung von Scans eignet. Flächendeckend werden bei diesem Verfahren zahlreiche Messpunkte ermittelt, die die exakte Wiedergabe der Bauteiloberfläche ermöglichen. Dadurch wird die Entdeckung von Abweichungen und unerwünschten Fehlern deutlich gemacht.
In nur wenigen Minuten zeigt Ihnen unser Verfahren Unterschiede zum Soll-Wert auf und stellt Abweichungen wie beispielsweise Geometrieabweichungen oder Einfallstellen für alle am Fertigungsprozess beteiligten Personen verständlich dar. Ist-Werte lassen sich somit einfach und schnell mit CAD-Konstruktionen vergleichen. Resultierend daraus können mögliche Fehlerquellen im Handumdrehen identifiziert werden, die mit anderen Messmethoden nur schwer festzustellen wären. So läuft der Freigabeprozess effektiver und liefert garantiert qualitativ hochwertigere Ergebnisse.
Mit unserem Soll-Ist-Vergleich erkennen Sie auf einen Blick eventuelle Maßabweichungen, fehlende Details oder einen möglichen Bauteilverzug.