ISO-GPS: Positionstoleranzen und Profiltoleranzen

Entdecken Sie unser neues Seminarformat, das sich intensiv mit den Kernthemen Position und Profilform beschäftigt. Dabei erwerben Sie tiefgehende Kenntnisse, um Hemmungen in der gesamten Prozesskette von Konstruktion bis Messtechnik abzubauen. Durch gezielte Spezifikation mit größtmöglichen Funktionsgrenzen lernen Sie, Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.
Starttermin:
Ende:
Dauer:
Preis:
Veranstaltungstyp:
weitere Termine:
February 3, 2026
February 4, 2026
2 Tage (09:00 - 17:00)
1.190,00 zzgl. MwSt. (19 %)
Präsenz
Dozent:
Reinhard Kerscher (Q-Tech Roding GmbH) & Marcus Grella (Steinbeis-Beratungszentrum)
Reinhard Kerscher (Q-Tech Roding GmbH) & Marcus Grella (Steinbeis-Beratungszentrum)

Reinhard Kerscher: Ich bin Prüflaborleiter bei der Q-Tech Roding GmbH und habe mich auf ISO-GPS, Messtechnik und Qualitätssicherung spezialisiert.

Dabei verbinde ich neueste Technologien mit jahrzehntelanger Erfahrung und lege großen Wert auf praxisnahe Lösungen.

Marcus Grella: Ich bin international als Trainer und Berater im Bereich der geometrischen Tolerierung nach ISO-GPS und ASME tätig und bringe meine langjährige Industrieerfahrung ein,

um komplexe Normeninhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Voraussetzungen

Seminar ISO-GPS: Von der Funktion zum Prüfprotokoll  (vil können wir das Seminar auf der Seite dann noch verlinken)

Über das Seminar

Entdecken Sie unser neues Seminarformat, das sich intensiv mit den Kernthemen Position und Profilform beschäftigt.

Dabei erwerben Sie tiefgehende Kenntnisse, um Hemmungen in der gesamten Prozesskette von Konstruktion bis Messtechnik abzubauen.

Durch gezielte Spezifikation mit größtmöglichen Funktionsgrenzen lernen Sie, Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.

Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie zudem Methoden zur Verifikation und Abweichungsdarstellung.

Sind Sie bereit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Prozesse zu optimieren? Möchten Sie mehr über die Inhalte des Seminars erfahren?

Inhalt der Schulung:

Die ausführlichen Seminarinhalte finden sie auf der Webseite des Steinbeis-Beratungszentrums.

  • Logik der Positionstolerierung sowie der Profiltolerierung
  • Position (Positionstolerierung)
  • Flächenprofil (Flächenprofilspezifikation)
  • Linienprofil (Linienprofilspezifikation)
  • Teilnehmerfragen, Abschlussdiskussion, wichtige GPS-Normen und Literatur

Zielgruppe:

Konstruktion, Messtechnik, Entwicklung, QS,

Voraussetzungen:

Grundlagen Kenntnisse im Themenbereich ISO-GPS

Seminar ISO-GPS: Von der Funktion zum Prüfprotokoll von Vorteil

Jetzt anfragen:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer das Formular separat aus.

Für Fragen melden Sie sich gerne bei:

Was unsere Kunden über die Expert Academy sagen
Bernhard Thurner

Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

Aus Feedback-Bogen

Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Dr. Dietrich Imkamp

ZEISS Industrial Quality Solutions

Workshop mit Q-Tech

Der Workshop bei ZF-Airbag wurde von den Teilnehmern äußerst positiv bewertet. Unser Kursleiter von Q-Tech war ein absoluter Experte, der das Thema ISO-GPS äußerst verständlich vermitteln konnte. Das Feedback unserer Mitarbeiter zeigt eindeutig, dass es eine starke Nachfrage nach weiteren Aufbau-Workshops sowie einem erneuten "Einsteiger-Workshop" gibt. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Workshops mit der Q-Tech.

Bernhard Thurner
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung / Kunststofftechnik / RDSR4 MusterbauZF Group

Schöne, moderne Schulungsräumlichkeiten. Sehr gute Verpflegung. Fragen konnten immer gestellt werden. Viel Fachwissen.

Aus Feedbackbogen
Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Die moderne Messtechnik wird sich nie vollständig automatisieren lassen, hier werden immer Experten erforderlich sein. Die Firma Q-Tech hat über viele Jahre Erfahrung aufgebaut, die sie jetzt mit den neuen Geschäftsfeldern weitergeben. Ich kann aus einer langen Zusammenarbeit mit Q-Tech nur empfehlen, sich hier beraten zu lassen.

Dr. Dietrich Imkamp
ZEISS Industrial Quality Solutions

#expertacademy

Ort der Schulung

Die Schulung findet bei der Q-Tech Roding GmbH statt.

Wo: Q-Tech Roding GmbH
Weiherhausstraße 2a
D-93426 Roding