Q-Tech Experte sieht sich mit Trainee Ergebnisse an

ISO-GPS: Von der Funktion zum Prüfprotokoll

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Verständnis des ISO-GPS-Normensystems, um GPS-Spezifikationen funktionsorientierter interpretieren und anwenden zu können.Es hilft Ihnen ebenso bei der Auswahl geeigneter Prüf- und Auswertemethoden, um eine praxisorientierte Umsetzung der GPS-Spezifikationen in der Verifikation zu ermöglichen.
Termin:
November 19, 2025
Dauer:
2 Tage
Preis:
1.190,00 zzgl. MwSt. (19 %)
Dozent:
Reinhard Kerscher (Q-Tech Roding GmbH) & Marcus Grella (Steinbeis-Beratungszentrum)
Reinhard Kerscher (Q-Tech Roding GmbH) & Marcus Grella (Steinbeis-Beratungszentrum)

Jetzt anmelden

Über das Seminar:

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Verständnis des ISO-GPS-Normensystems, um GPS-Spezifikationen funktionsorientierter interpretieren und anwenden zu können.
Es hilft Ihnen ebenso bei der Auswahl geeigneter Prüf- und Auswertemethoden, um eine praxisorientierte Umsetzung der GPS-Spezifikationen in der Verifikation zu ermöglichen.

Inhalt der Schulung:

Die ausführlichen Seminarinhalte finden sie auf der Webseite des Steinbeis-Beratungszentrums.

  • Das GPS-Normensystem der ISO (ISO GPS)
  • ‍Systematik der geometrischen Produktspezifikation
  • Dimensionale Toleranzen (Maßtoleranzen)
  • Bezüge und Bezugssysteme
  • Referenzgeometrieelemente
  • Virtuelle Bedingungen (ISO 2692)
  • Filterung im GPS-Normensystem der ISO
  • Allgemeine dimensionale und geometrische Spezifikationen
  • Messunsicherheit, „Angsttoleranzen“ und Kosten
  • Mess- und Prüfmittel – Anwendung und Grenzen
  • Teilnehmerfragen, Abschlussdiskussion, wichtige GPS-Normen und Literatur