AUKOM STUFE 2

Das AUKOM Stufe 2 Seminar vertieft das fertigungsmesstechnische Wissen für fortgeschrittene Messtechniker, mit Fokus auf Form- und Lagetolerierung, Prüfplaninterpretation, Programmierung und Überwachung. Teilnehmer lernen den Einsatz moderner Sensor- und Maschinentechnik, um Messunsicherheiten weiter zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Messergebnisse zu erhöhen.
Starttermin:
Ende:
Dauer:
Preis:
Veranstaltungstyp:
weitere Termine:
March 9, 2026
March 13, 2026
5 Tage (8:00-16:00)
2.822,00 € zzgl. MwSt. (19 %)
Präsenz
Dozent:
Zeiss
Zeiss

AUKOM 2

Das AUKOM Stufe 2 Seminar vertieft das fertigungsmesstechnische Wissen für fortgeschrittene Messtechniker, mit Fokus auf Form- und Lagetolerierung, Prüfplaninterpretation, Programmierung und Überwachung. Teilnehmer lernen den Einsatz moderner Sensor- und Maschinentechnik, um Messunsicherheiten weiter zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Messergebnisse zu erhöhen.

Lerninhalte

  • Überblick über den gesamten Messablauf
  • Geometrie-Überblick
  • Form- und Lagetolerierung
  • Messstrategie
  • Antaststrategie - Taktile Sensoren
  • Antaststrategie - Bildverarbeitende Sensoren
  • Antaststrategie - Abstandssensoren
  • Computertomografie
  • CNC-Programmierung
  • Freiformflächen messen
  • Auswerten
  • Einflüsse auf das Messergebnis
  • Dokumentation
  • Kultur des guten Messens

Vorkenntnisse
Zertifikat AUKOM Stufe 1

Jetzt anfragen:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer das Formular separat aus.

Für Fragen melden Sie sich gerne bei:

Was unsere Kunden über die Expert Academy sagen
Bernhard Thurner

Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

Aus Feedback-Bogen

Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Dr. Dietrich Imkamp

ZEISS Industrial Quality Solutions

Workshop mit Q-Tech

Der Workshop bei ZF-Airbag wurde von den Teilnehmern äußerst positiv bewertet. Unser Kursleiter von Q-Tech war ein absoluter Experte, der das Thema ISO-GPS äußerst verständlich vermitteln konnte. Das Feedback unserer Mitarbeiter zeigt eindeutig, dass es eine starke Nachfrage nach weiteren Aufbau-Workshops sowie einem erneuten "Einsteiger-Workshop" gibt. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Workshops mit der Q-Tech.

Bernhard Thurner
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung / Kunststofftechnik / RDSR4 MusterbauZF Group

Schöne, moderne Schulungsräumlichkeiten. Sehr gute Verpflegung. Fragen konnten immer gestellt werden. Viel Fachwissen.

Aus Feedbackbogen
Schulungsteilnehmer ISO - GPS

Die moderne Messtechnik wird sich nie vollständig automatisieren lassen, hier werden immer Experten erforderlich sein. Die Firma Q-Tech hat über viele Jahre Erfahrung aufgebaut, die sie jetzt mit den neuen Geschäftsfeldern weitergeben. Ich kann aus einer langen Zusammenarbeit mit Q-Tech nur empfehlen, sich hier beraten zu lassen.

Dr. Dietrich Imkamp
ZEISS Industrial Quality Solutions

#expertacademy

Ort der Schulung

Die Schulung findet bei der Q-Tech Roding GmbH statt.

Wo: Q-Tech Roding GmbH
Weiherhausstraße 2a
D-93426 Roding