Mitarbeiter von Q-Tech Roding arbeiten vor dem Computertomographen ZEISS METROTOM 1500

Technologien

CT
KMS
3D-Scan

Kurz und knapp

Inwieweit arbeiten Ihre Maschinen im vorgegebenen Toleranzbereich? Mit innovativer Technologie analysieren wir Ihre gefertigten Werkstücke und stärken somit Ihre konstante Produktivität.

„Ihre Leistungsfähigkeit steht im Mittelpunkt. Investieren Sie in das Fundament Ihrer Produktion und vermeiden Sie rechtzeitig Fehler.“
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

So funktioniert’s

Im Vorfeld eines Produktionsstarts gilt es, Ihre Maschinenfähigkeit nachzuweisen – mithilfe unserer industriellen Computertomographie. Anhand von Stichproben Ihrer hergestellten Bauteile vermessen wir die Außen- und Innenflächen Ihrer gefertigten Produkte berührungslos und zerstörungsfrei. Diese geben Auskunft, ob Ihre Fertigungsanlage in der geforderten Produktqualität produziert. Die gemessenen Daten werden statistisch ausgewertet.

Die Auswertung Ihrer Daten gibt wertvolle Einblicke, mit denen Sie die richtigen Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Produkte treffen können.

In der Praxis

Generell gibt es zwei verschiedene Kennzahlen, die Aussagen zur Maschinenfähigkeit liefern: Cm und Cmk. Diese werden über Mittelwert in Standardabweichung der Messreihe errechnet.

Zusätzlich ergeben sich Anforderungen an die Prozessfähigkeit, deren Indizes in Cp und Cpk bewertet werden. Zunächst wird die Kurzzeitfähigkeit bestimmt. Für stabile Aussagen zur Prozessfähigkeit bedarf es eines längeren Zeitraums. Hier werden veränderte Bedingungen wie ein Chargenwechsel berücksichtigt.

Unsere Fähigkeitsuntersuchung gibt Auskunft darüber, ob Ihre Fertigungsanlage in der geforderten Produktqualität arbeitet und Ihre eingesetzten Fertigungswerkzeuge alle Anforderungen erfüllen. 

Messgerät für Fähigkeitsuntersuchung im Messlabor

Unsere Kompetenz auf einem Blick

Leistungen

  • Maschinenfähigkeit Cm/Cmk
  • Prozessfähigkeit Cp/Cpk
  • Kurzzeitprozessfähigkeit Pp/Ppk

Vorteile

  • kurze Messzeiten Ihrer Bauteile
  • schnelle Verfügbarkeit aller benötigten Geometrien  
  • Messung Ihrer Erzeugnisse im montierten Zustand 
  • Kontrolle und Sicherung Ihrer Produktqualität 
  • nachgelagerte Auswertungen sind jederzeit möglich 
  • Entlastung Ihrer Qualitätsabteilung

Unsere Computertomographen

ZEISS METROTOM 800 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 800

  • Röntgenröhre: 130 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 2,9+L/100 µm
  • Auflösung: 1536 x 1920 Pixel (2K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 275 x 360
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);
ZEISS METROTOM 1500 im Messlabor von Q-Tech

ZEISS METROTOM 1500

  • Röntgenröhre: 225 kV
  • Messgenauigkeit: MPE SD(TS): 4,5+L/50 µm
  • Auflösung: 3072 x 3072 Pixel (3K-Detektor)
  • max. Messvolumen: [mm] Ø 615 x 870
  • Akkreditierung: ja
  • Ermittlung der Maß- und Formabweichungen von industriell gefertigten Produkten mit Hilfe der Computertomographie (CT);
  • Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten oder Referenzdaten mit Hilfe der Computertomographie (CT) und entsprechender Auswertesoftware;
  • Durchführung von Analysen im Bereich Lunkerprüfung an Werkstücken mit Hilfe der Computertomographie (CT);