Über das Seminar

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Verständnis des ISO-GPS-Normensystems, um GPS-Spezifikationen funktionsorientierter interpretieren und anwenden zu können.
Es hilft Ihnen ebenso bei der Auswahl geeigneter Prüf- und Auswertemethoden, um eine praxisorientierte Umsetzung der GPS-Spezifikationen in der Verifikation zu ermöglichen.
Beispiel eines Ist-Ist-Vergleichs

Ziel der Schulung

Das Seminar zielt darauf ab, gemäß den Regeln und Grundsätzen der ISO 8015 von der Funktionsbeherrschung über die Spezifikation in der technischen Produktspezifikation bis hin zum Prüfprotokoll die erforderlichen Kenntnisse zu vertiefen.

Reduktion von Prüfmerkmalen und Prüfkosten
• Konkrete Praxistipps für Konstruktion und Messtechnik
• Funktionale Produktspezifikationen mit ISO-GPS-Normen

In Zusammenarbeit mit:

Inhalt der Schulung

Die ausführlichen Seminarinhalte finden sie auf der Webseite des Steinbeis-Beratungszentrums.

  • Das GPS-Normensystem der ISO (ISO GPS)
  • ‍Systematik der geometrischen Produktspezifikation
  • Dimensionelle Toleranzen (Maßtoleranzen)
  • Bezüge und Bezugssysteme
  • Referenzgeometrieelemente
  • Virtuelle Bedingungen (ISO 2692)
  • Filterung im GPS-Normensystem der ISO
  • Allgemeine dimensionelle und geometrische Spezifikationen
  • Messunsicherheit, „Angsttoleranzen“ und Kosten
  • Mess- und Prüfmittel – Anwendung und Grenzen
  • Teilnehmerfragen, Abschlussdiskussion, wichtige GPS-Normen und Literatur
Jetzt anmelden

Über die Dozenten

Reinhard Kerscher:
Q-Tech-Roding GmbH (Leiter Prüflabor)

Ich bin Prüflaborleiter bei der Q-Tech Roding GmbH und habe mich auf ISO-GPS, Messtechnik und Qualitätssicherung spezialisiert.Dabei verbinde ich neueste Technologien mit jahrzehntelanger Erfahrung und lege großen Wert auf praxisnahe Lösungen.

Marcus Grella:
Steinbeis Beratungszentrum  
ISO GPS Praxisbeispiele
Ich bin international als Trainer und Berater im Bereich der geometrischen Tolerierung nach ISO-GPS und ASME tätig und bringe meine langjährige Industrieerfahrung ein,um komplexe Normeninhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Ort der Schulung

Die Schulung findet bei der Q-Tech Roding GmbH statt.

Wo: Q-Tech Roding GmbH
Weiherhausstraße 2a
D-93426 Roding

Jetzt anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer das Formular separat aus.

Für Fragen melden Sie sich gerne bei: